Donnerstag, 20. Februar 2014

WINTERVÖGEL - Fotografische Avifauna-Inventarisierung Weilmünster Winter 2013-2014

Die im folgenden Kapitel unter "WINTER-Vögel" zusammengefassten Vogelarten stehen nicht im besonderen ökologischen Bezug zur kalendarischen Jahreszeit "Winter" (21.12. bis 21.3.). Der Terminus "Winter" wird hier metaphorisch für die Jahreszeit der überwiegenden Abwesenheit eines Teiles der ständigen Brutvogelpopulationen wegen deren Zugvogel-Verhalten verstanden und umschreibt etwa die Zeit von Mitte November bis Anfang März, also den Zeitraum zwischen dem Südflug der zahlenmäßig größten Fluggruppen der Kraniche und deren Rückkehr nach Norden. Die Präsentation der in diesem Zeitraum in Weilmünster anwesenden Vogelarten erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit sondern bezieht nur die Arten ein, die fotografisch dokumentiert werden konnten. Anhand der Fotonachweise nur unsicher zu bestimmende Vögel (Wiesenweihe / Circus pygargus 4.3.2014) werden nicht aufgeführt, ebenso wie ein fotografiertes Einzelexemplar eines untypisch gezeichneten Singvogels mit ähnlicher Körperfärbung wie Blau- bzw. Kohlmeise (Lichtertal 6.3.2014). 

Flächen auf denen in unterschiedlicher Intensität fotografische Bestandsaufnahme erfolgten sind: Möttauer Weiher, Einhaus, Auf Stein, Lorbeerkrone, Weiltalaue, Betzenberg, Radweg Richtung Weilburg bis Essershausen (bis Guntersau), Kirrberg, Lichtertal, Ortskern Weilmünster. Die Aufnahmefrequenz war zwischen 14.11.13 und 9.2.14 sporadisch, von 11.2.14 bis 7.3.14 systematisch täglich.

Die fotografische Bestandsaufnahme der Wintervögel 2013/2014 als experimentelle Kartierungsmethode endet mit dem Nachweis der Präsenz der Gebirgsstelze am 7.3., einem Vogel der nur in Einzelexemplaren an nicht zufrierenden Gewässern Mitteleuropas überwintert, während der überwiegende Teil der Populationen von Motacilla cinerea zwischen Oktober und April in Südeuropa oder Nordafrika verweilen. Auch der am 7.3. beobachtete Wespenbussard deutet auf die Rückkehr von Zugvogelarten hin, die in Jahren mit Winterklima noch länger in klimatisch bevorteilten Regionen verweilen würden.  

....




Gebirgsstelze
Motacilla cinerea
Weilmünster, Weiltalauwald, 7.3.2014
















Wespenbussard
Pernis apivorus
Weilmünster, Lorbeerkrone, 7.3.2014
In großer Höhe von Ost nach West langsam streichendes Paar
Nicht notwendigerweise Brutvogel












Zaunkönig
Troglodytes troglodytes
Weilmünster, Weiltalauwald, 7.3.2014
















Waldbaumläufer
Certhia familiaris
Weilmünster, Lichtertal, 6.3.2014




















Haubenmeise
Parus cristatus
Weilmünster, Lichtertal, 6.3.2014


















Habicht oder Sperber
Accipiter gentilis - Accipiter nisus
Video - Rufaufzeichnung 
http://www.youtube.com/watch?v=FpNri3CfX1s&feature=youtu.be
Weilmünster, 28.2.2014












Singdrossel
Turdus philomelos
Weilmünster, 28.2.2014














Weidenmeise, auch Mönchsmeise genannt
Parus (Poecilus) montanus
Weilmünster, 28.2.2014

















Finkenkönig, auch Kernbeißer genannt
Coccothraustes coccothraustes
Weilmünster, Kirrberg, 27. Februar 2014















Goldammmer
Emberiza citrinella
Weilmünster, Kirrberg, 26.2.2014





















Kolkrabe
Corvus corax
Weilmünster, Kirrberg, 26.2.2014








Schwanzmeise
Aegithalos caudatus
Weilmünster, Essershausen, 24.2.2014





















Rotkehlchen
Erithacus rubecula
Weilmünster, Ernsthausen, 24.2.2014
















Haussperling
Passer domesticus
Weilmünster, Ernsthausen, 24.2.2014















Roter Milan, auch Gabelweihe oder Königsweihe genannt
Milvus milvus
Weilmünster, 23.2.2014













Teichhuhn
Gallinula chloropus
Weilmünster, 23.2.2014















Kormoran
Phalacrocorax carbo
Weilmünster, Weiltalaue, 19.2.2014











Graureiher, auch Fischreiher genannt
Ardea cinerea
Weilmünster, Weilauwiesen, 19.2.2014














Wacholderdrossel
Turdus pilaris
Weilmünster, Betzenberg, 19.2.2014














Star
Sturnus vulgaris
Weilmünster, Betzenberg, 19.2.2014
Ringeltaube
Columba palumbus
Weilmünster, Eppenbachtal, 17.2.2014



Dompfaff, auch Gimpel oder Blutfink genannt
Pyrrhula pyrrhula
Weilmünster, Lorbeerkrone, 17.2.2014


















Kleiber
Sitta europaea
Weilmünster, Eppenbachtal, 17.2.2014






















Buchfink
Fringilla coelebs
Weilmünster, Eppenbachtal, 17.2.2014

















Stockente
Anas platyrhynchos
Weilmünster, 17.2.2014

















Amsel
Turdus merula
Weilmünster, Lorbeerkrone, 14.2.2014













Saatkrähe
Corvus frugilegus
Weilmünster, Lorbeerkrone, 14.2.2014

















Rabenkrähe, auch Nebelkrähe oder Aaskrähe genannt
Corvus corone
Die grauschwarze Nebelkrähen-Farbvariante ähnelt der Färbung der Dohle. Von der Saatkrähe unterscheidet sie sich durch den kräftigeren Schnabel
Weilmünster, Lorbeerkrone, 14.2.2014




Elster
Pica pica
Weilmünster Lorbeerkrone, 14.2.2014
















Eichelhäher
Garrulus glandarius
Weilmünster, Lorbeerkrone, 14.2.2014

















Buntspecht
Dendrocopus major
Weilmünster,Lorbeerkrone, 14.2.2014

















Stieglitz
Carduelis carduelis
Weilmünster, Lorbeerkrone, 14.2.2014

Grünfink
Carduelis chloris
Weilmünster, Lorbeerkrone, 14.2.2014


















Nonnenmeise, auch: Sumpfmeise genannt
Parus (Poecilus) palustris
Weilmünster, Lorbeerkrone, 14.2.2014



















Kohlmeise
Parus major
Weilmünster, Weilstraße, 14.2.2014

















Blaumeise
Parus caeruleus
Weilmünster, Lorbeerkrone, 12.2.2014












Bussard
Buteo buteo
Weilmünster, Lorbeerkrone, 11.2.2014




















Grünspecht
Picus viridis
Weilmünster, Lorbeerkrone, 9.2.2014




















Nilgans
Alopochen aegyptiacus
Weilmünster, 4.1.2014






















Turm-Falke, Männchen
Falco tinnunculus
Weilmünster, Auf Stein, 14.11.2013





















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen